Viersen liegt am linken Niederrhein. Seine Siedlungsstruktur ist bis zur Industrialisierung weit gestreut. Ein Schwerpunkt bildet zunächst die Textilindustrie. 1913 schreibt F.W. Lohmann in seiner “Geschichte der Stadt Viersen":
“Von den neueren Fabriken sind besonders bedeutend die großen Kaffeeröstereien der Firma Kaiser`s Kaffeegeschäft (…) Die frühere Einseitigkeit der Industrie hat einer Mannigfaltigkeit Platz gemacht (…) Zur Zeit sind in gewerblichen Betrieben annähernd 10 000 Arbeiter und Arbeiterinnen beschäftigt, während die Zahl der selbständigen Handwerker an 500 beträgt.”
F.W. Lohmann: “Geschichte der Stadt Viersen”, S. 858f.
Im Januar 1933 wird Viersen das Zentrum des neuen Kreises Viersen-Kempen. 1933 hat die Stadt 33.597 Einwohner.
Die Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen
Mit der Weltwirtschaftskrise erstarkt der Nationalsozialismus in Viersen: 1933 ist die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) mit 38 Prozent bei der Wahl der Stadtverordneten vertreten. Im März 1933 wählen 31 Prozent der wahlberechtigten Viersener die NSDAP bei der Reichstagswahl.
1933 regiert in Viersen der Zentrums-Politiker Oberbürgermeister Peter Gilles, der von der NSDAP als “Gegner” eingestuft und deswegen im August des gleichen Jahres in den Ruhestand versetzt wird. NSDAP-Mitglied Heinz Gebauer tritt seine Nachfolge an, bis er 1936 zum Oberbügermeister von Rheydt ernannt wird. Bis 1945 regiert Werner Koch (Mitglied der NSDAP und SA) in Viersen als Oberbürgermeister.
Im Zuge der Gleichschaltung etablieren sich die Nationalsozialisten in allen Bereichen des Lebens und sind bis zum Ende des II. Weltkrieges an der Macht. Im Februar 1945 wird Viersen bei zwei Luftangriffen getroffen. Am 1. März 1945 nehmen US-Soldaten Viersen ein.
Für weiterführende Inhalte bitte auf die Bilder klicken
Haben Sie eine Geschichte zu erzählen? Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns.
Diese Website nutzt Cookies um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen hier wählen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.